Wenn Sie auf der Suche nach einer nicht ganz alltäglichen Immobilie sind und Sie gerne eine Investition tätigen wollen, die von Beginn auch einen gewissen Mehrwert verspricht, dann sind Sie hier genau an der richtigen Adresse. Das Grundstück ist mit drei unterschiedlichen Gebäudeteilen bebaut. Das Wohnhaus mit unbekanntem Baujahr wurde mit zweischaligem Mauerwerk errichtet. Es verfügt über 9 Zimmer und wird mit einer Öl-Heizung beheizt.
Das Baujahr der"alten Tischlerei " ist ebenfalls unbekannt. Wahrscheinlich wurde es zusammen mit dem Wohnhaus errichtet. Ein Anbau wurde 1970 errichtet. Insgesamt verfügt das Gebäude über eine gesamte Gewerbe-/Handwerks-/ und Bürofläche von 557 m².
Die zweite Gewerbeeinheit/Halle wurde im Jahr 1981 errichtet. Sie wurde als freitragende Lagerhalle mit Gasbetonsteinen, Betonfußboden und Wellfaserzementplatten errichtet. Ein Rolltor lässt auch das Befahren mit größeren Fahrzeugen zu. Insgesamt befindet sich alle Gebäudeteile in einem gepflegten Zustand.
Wohnhaus: Öl-Heizung aus 2001, zweischaliges Mauerwerk, Holzfenster mit Doppelverglasung, Dach mit Tonpfanne eingedeckt vor ca. 30 Jahren, zeitgemäße Stromverteilung, massive Garage, ca. 203 m² Wfl.
Alte Tischlerei: Späneheizung aus dem Jahr 2012, festes Mauerwerk mit Holzbalkendecke, Dach mit Wellfaserzementplatten eingedeckt, ca. 557 m² Gesamtflächen
Neue Halle: großes Rolltor, vom jetzigen Mieter eingebaute Empore, ca. 130 m², Gesamtflächen ca. 432 m²
Zusätzliche Ausstattung: Stadtbusanschluss, 2 Gewerbeeinheiten vermietet, Wohnhaus frei zur Selbstnutzung oder zur Vermietung
Die Lemgoer Innenstadt ist in ca. 10-15 Fahrminuten zur erreichbar. Dort finden Sie Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte, Schulen, Banken etc. Lemgo liegt im Tal der Bega im hügeligen Lipper Bergland, einem Mittelgebirge im Norden des Kreises Lippe, im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet am Nordsaum der Mittelgebirgsschwelle wird im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger Wald und im Osten durch die Weser begrenzt und gehört naturräumlich zum Weserbergland. Obwohl die Stadt im Tal gegründet wurde, zieht sie sich auf die umliegenden Höhen der Berge hinauf und nimmt spätestens seit den Eingemeindungen eine große Fläche im Lipper Bergland ein. Die tiefste Stelle liegt auf 83 m im Tal der Bega auf der Grenze zu Bad Salzuflen im Ortsteil Lieme. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Windelstein mit 347 m ü. NN in der Lemgoer Mark östlich der Kernstadt. Lemgos Altstadt liegt am Nordufer der Bega, eines rechten Nebenflusses der hier von Ost nach West fließenden Werre.
Lemgo liegt relativ zentral im Landkreis Lippe und grenzt im Uhrzeigersinn beginnend im Norden an die Städte und Gemeinden Kalletal, Dörentrup, Blomberg, Detmold, Lage, Bad Salzuflen (alle Kreis Lippe) und Vlotho (Kreis Herford).
Die nächstgrößeren Städte sind im Norden Minden (29 km Entfernung), im Westen Bielefeld (25 km) und im Süden Detmold (12 km) und Paderborn (36 km). Der umgebende Landesteil Lippe gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 8447 - vielen Dank!