Fachwerkliebhaber gesucht!

32657 Lemgo

339.000,00 €
Kaufpreis
4
Zimmer
156 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
32657 Lemgo
Nutzungsart
Wohnen, Gewerbe
Immobilientyp
Haus, Stadthaus
Zimmer
4
Grundstück
156 m2
Wohnfläche
87 m2
Etagenanzahl
1
Zustand
gepflegt
Alter des Gebäudes
Altbau
Vermietet
verfügbar ab
nach Vereinbarung
Online-ID
8696276
Anbieter-ID
9201
Stand vom
21.07.2023
Kauf­preis
339.000,00 €
Preis pro m²
4.237,50 €
Provision für Käufer
3,57 %
Badezimmer
1
Altbau
denkmalgeschützt
Holzbauweise
Baujahr
1550
Modernisierung / Sanierung
2013
Heizungsart
Zentralheizung
Befeu­e­rungs­art
Fernwärme

Bei diesem ca. im Jahr 1550-60 erbauten Haus einer Ackerbürger- oder Handwerkerfamilie, handelt es sich um ein Fachwerkgiebelhaus von 5 Gebinden mit eingezogenem Hinterhaus von 3 Gebinden. Im Hinterhaus befindet sich ein kleiner Keller. Im Vorderhaus gibt es eine hohe Diele mit einem rechtsseitigen zweigeschossigen Einbau. Die Ständer an der Traufseite sind mit paarigen Kopfbändern versehen, das vordere Giebeldreieck kragt über Stichbalken vor. Häuser dieser Art wurden von weniger begüteten Bevölkerungsschichten des 16. Jahrhunderts genutzt und sind im Baubestand des historischen Stadtkerns heute äußerst selten zu finden. Das Gebäude wurde in den Jahren 2011-2013 konstruktiv instand gesetzt und erneuert. Die Straßenfassade wurde anhand von Baubefunden im Torbereich rekonstruiert. Dabei kam es auch zu einer neuen Farbfassung der Fassade. Seit dem wird dort ein Tattoo Studio betrieben, denkbar wäre aber auch die Nutzung als Einfamilienhaus. Der äußerst gepflegte Zustand und die nachhaltige Vermietbarkeit machen dieses Angebot sicher auch zu einem interessanten Anlageobjekt, zumal man durch den vorhandenen Denkmalschutz die zukünftigen Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen gefördert bekommen kann. Vielleicht haben Sie aber auch den Gedanken des Selbstbezuges und freuen sich über ein schmuckes Innenstadtdomizil mit einer außergewöhnlichen Historie? Dann kann dieses Angebot auch ein Volltreffer für Sie sein. Also, nicht lange warten, schnell einen Termin vereinbaren – es lohnt sich!

Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Gäste-WC
- Stadtbusanschluss
- Fachwerk
Ein Energiepass ist nicht erforderlich Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG

Lage

Die Lemgoer Innenstadt und der Marktplatz sind nur wenige Gehminuten entfernt. Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte, Schulen, Banken und eine bunte Vielfalt an gastronomischen Betrieben sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad schnell und unkompliziert erreichbar. Selbst Naherholungsgebiete wie der Stadtwald oder der Staffpark sind in Kürze erreichbar.

Lemgo ist Hochschulstadt und mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.

Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.

Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Halle für Lehrveranstaltungen und Tagungen.

2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.

Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul-, Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.

Sonstiges

VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de

Anfrage senden

Sparkasse Lemgo Immobilien

Herr Frank Becker

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar

Sparkasse Lemgo Immobilien

Ihr Ansprechpartner

Herr Frank Becker

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 9201 - vielen Dank!