Die Büroflächen befinden sich in centraler Stadtlage. zum Kurpark sind es ca. 650m zum Bahnhof ca. 450 m und zur B61 Richtung BAB30 ca. 500 m.
Büros: Linoleum-/Teppichboden Holztüren Deckenbeleuchtung Kunststofffenster, Drehkippflügel Brüstungskanäle teils. mit Druckluftanschlüssen und 3 x Gasanschluss Küchen ohne Möbel WC/D/H
Bad Oeynhausen ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Deutschland. Die ostwestfälische Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern liegt zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Lipper Bergland im Süden im Tal der Werre, die im Stadtteil Rehme in die Weser mündet. Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit gartenarchtitektonisch gestaltetem Kurpark und wurde im 20. Jahrhundert Standort zahlreicher Spezialkliniken, insbesondere des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen und des Wittekindshofes. Für die Belange des Kurbetriebs wurde das Kurgebiet Staatsbad Oeynhausen ausgewiesen, das im Westen über die Stadtgrenze hinaus bis auf das Gebiet von Löhne-Gohfeld reicht. Im Kurgebiet gelten erhebliche Beschränkungen des Straßenverkehrs. Herzstück von Bad Oeynhausen ist der für jedermann zugängliche Kurpark, der zwischen 1851 und 1853 nach Plänen von Peter Joseph Lenné geschaffen wurde. Für die Funktion als Staatsbad entstanden im Kurpark zahlreiche repräsentative Gebäude im Stil des Klassizismus, des Neobarocks und der Neorenaissance, die von einer glanzvollen und mondänen Kur- und Bäderwelt am Anfang des 20. Jahrhunderts zeugen. Zwischen 1905 und 1908 wurde das neubarocke Kurhaus errichtet, das von 1980 bis 2002 auch ein Spielcasino beherbergte; heute befinden sich darin unter dem Namen Kaiserpalais ein GOP-Varieté, ein Restaurant und eine Diskothek. Das Badehaus I wurde 1852–1857, das Badehaus II 1885 und das Haus des Gastes 1903 erbaut, in dem sich die Tourist-Information befindet. Das Theater stammt von 1915 und die Wandelhalle aus dem Jahre 1926. Bad Oeynhausen hat zahlreiche Kliniken von lokaler, regionaler und überregionaler Bedeutung. Den langfristigen Veränderungen in der Bewirtschaftung der Heilbäder entsprechend entstand eine Reihe spezialisierter Kur- und Reha-Kliniken. Auf dem Kurpark-Areal stehen die Gollwitzer-Meier-Klinik und die Klinik am Rosengarten. Die Klinik am Korso ist als einzige deutsche Klinik ausschließlich auf die Behandlung von Essstörungen spezialisiert. In der Nähe des Kurgebiets befindet sich das renommierte Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ), das dem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zugeordnet ist und auch mit der Universität Bielefeld zusammenarbeitet. Das HDZ ist das mit Abstand größte Herztransplantationszentrum in Europa.
Nach Absprache können ggfl. Möbel vom Mieter übernommen werden! 3 direkte Stellplätze sind am Objekt vorhanden. Öffentliche Stellplätze befinden sich in der unmittelbaren Umgebung. -----------------------------------------------------------------------
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 3649 - vielen Dank!