Sie suchen nach einem Wohnhaus in Lemgo, das einfach ein wenig mehr zu bieten hat, als das klassische Einfamilienhaus? Ihnen ist es wichtig, dass Sie neben der eigenen Wohneinheit eine weitere Möglichkeit des Wohnens oder des Arbeitens direkt nebenan haben? Dann haben wir genau das richtige Angebot für Sie. Das Haus befindet sich in einem sehr beliebten Wohngebiet von Lemgo. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1960 als klassisches Einfamilienhaus errichtet und dann durch einen Anbau 1982 umfangreich ergänzt. Das Wohnhaus besticht durch eine gute und praktische Einteilung aller Räume. Wohn- und Esszimmer liegen nebeneinander und haben einen wunderbaren Blick durch große Fensterflächen in den schönen Garten. Die Küche ist direkt an den Essbereich angeschlossen. Im Obergeschoss befinden sich dann 3 Wohn-/Schlafräume und das Hauptbad. Eine Verbindungstür ermöglicht den Zugang zum Obergeschoss des Anbaus, falls der Bedarf an weiteren Flächen für die eigene Familie vorhanden ist. Im Erdgeschoss gibt es ebenfalls einen Durchgang zum Anbau. So könnten Sie den unteren Teil des Anbaus zum Beispiel für eine selbstständige Tätigkeit nutzen, als kleines Büro oder Praxis. Oder sie vermieten diesen Teil als kleines Appartement an Dritte, oder die Eltern ziehen mit ein, etc.. Sogar eine Verbindungstreppe vom EG zum OG des Anbaus ist denkbar, denn der Deckendurchbruch ist bereits berücksichtigt. Eine Unterkellerung ist natürlich auch vorhanden und zwei Garagen sind für den Fuhrpark sicher ausreichend. Ein richtiges Highlight ist der schön angelegte Garten mit Sträuchern, Rasen und sogar einem kleinen Teich. Verschiedene Terrassenbereiche, teilweise sogar überdacht, laden zum Grillen, Chillen und zur Sommerparty ein. Angrenzend nach Süden befindet sich nur Wiesenfläche mit ein paar Hühner als Nachbarn. Auch ist das Naherholungsgebiet "Stadtwald" nicht weit entfernt und mit dem Fahrrad oder dem Stadtbus sind Sie in wenigen Minuten im Lemgoer Zentrum. Wenn Ihnen also die vielen positiven Merkmale dieses Multitalents gefallen und Sie ein neues Zuhause suchen, dem Sie gerne noch den letzten, persönlichen Schliff geben möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns, damit wir schon bald einen Besichtigungstermin vereinbaren können.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Gäste-WC
- Stadtbusanschluss
- Rollläden
Die im Jahr 2020 neu gestaltete Fußgängerzone und das Stadtzentrum von Lemgo erreichen Sie mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Stadtbus in wenigen Minuten. Hier finden Sie eine bunte und attraktive Auswahl von Einzelhändlern und gastronomischen Betrieben. Auch eine Stadtbus-Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Lemgo ist Hochschulstadt und mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Halle für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 9155 - vielen Dank!