Oft trügt der äußerliche Eindruck über das hinweg, was einen dann tatsächlich im Inneren von Reihenhäusern erwartet. Dieses Haus ist ein vortreffliches Beispiel für großzügiges aber dennoch kompaktes Wohnen. Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großzügiger Wohn-Essbereich, natürlich mit einer direkt angrenzenden Küche und einem Gäste-WC. Ein Zugang vom Wohnbereich auf einem Sonnenbalkon ist auch hier selbstverständlich. Im Obergeschoss befinden sich dann drei Wohn-/Schlafräume und ein Bad. Wer gerne eine perfekte Fernsicht über ganz Lemgo genießen möchte, der ist in diesen Räumen besten untergebracht. Damit aber nicht genug. Weiter geht es im Keller, bzw. im Untergeschoß. Durch den Bau in Hanglage sind auch hier wohnfähige Bereiche entstanden. Selbst eine kleines Appartement mit einer separaten Küche wäre hier denkbar, also ein Paradies für das heranwachsende Kind im Teenageralter, oder vielleicht sogar für einen Elternteil, der mit einziehen möchte. Ein schickes Duschbad ist im UG ebenfalls vorhanden. Eine schöne Terrasse und einen pflegeleicht angelegten Garten machen das UG zusätzlich attraktiv. Platz gibt es also genug für alles und jeden, trotz der kompakten Erscheinung. Ein Highlight ist bei diesem Angebot auch die separate Garage direkt am Haus. Lassen Sie uns schnell einen Besichtigungstermin vereinbaren und schon bald können Sie den Umzugswagen bestellen, denn das Haus kann kurzfristig übernommen werden.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Gäste-WC
- Stadtbusanschluss
Das Stadtzentrum von Lemgo erreichen Sie mit dem Rad, dem Stadtbus oder auch zu Fuß in angemessen kurzer Zeit. Lemgo ist Hochschulstadt und mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe. Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt. Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Phönix Contact Arena ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Arena trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Arena für Lehrveranstaltungen und Tagungen. 2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden. Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 9015 - vielen Dank!