Auch Kapitalanlagen auf dem Land in dörflicher Lage können Ihren Reiz haben, wenn das Preis- Leistungsverhältnis am Ende interessant klingt. Hier bekommen Sie gleich drei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus angeboten, die derzeit vermietet sind und somit von Beginn an einen Ertrag auf Ihr eingesetzte Kapital erwirtschaften. Das Mehrfamilienhaus mit nur 7 Wohneinheiten befindet sich in einem beliebten Ortsteil der Gemeinde Kalletal. Die Bäder der Wohnungen wurden Ende der 90er Jahre renoviert.
Mit dem Einstieg von gleich drei Wohnungen in eine kleinere Eigentümergemeinschaft erhalten Sie nicht unerhebliche Mitspracherechte, wenn es um Investitionen und Beschlüsse für eine vernünftige Zukunft dieser Wohnanlage geht. Durch die schon bestehende Vermietung und damit bereits vorhandene Erträge kann dieser preiswerte Dreierpack ein bestehendes Portfolio in Immobilien ergänzen oder gar der Einstieg sein. Die Wohnungen verfügen alle über einen Balkon, einen oder sogar 2 Kellerräume und eine Garage oder einen Stellplatz. Wenn Sie also in den Immobilienmarkt als Investor einsteigen wollen, dann bietet sich mit diesen Eigentumswohnungen eine super Gelegenheit.
Kalletal ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Gemeinde gehört zum Kreis Lippe im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) und hat rund 15.000 Einwohner.
Kalletal liegt etwa 10 km nordöstlich der ehemaligen Kreisstadt Lemgo und 25 km nördlich der Kreisstadt Detmold. Im Norden der Gemeinde bildet die von Osten kommende Weser, die dort den Großen Weserbogen ausbildet, die Gemeindegrenze zu Vlotho und Porta Westfalica. Namensgebender Fluss ist der Wesernebenfluss Kalle.
Naturräumlich wird das Gemeindegebiet überwiegend zum Lipper Bergland gezählt. Das Lipper Bergland ist stark gegliedert, im Gemeindegebiet wechseln sich um 350 Meter hohe Kuppen und Höhenzüge, flache Niederungen und durch Flussläufe eingeschnittene Hügelgebiete ab. Kleinere Teile im Norden gehören zur Rinteln-Hamelner Wesertalung. Bei Stemmen im Nordosten der Gemeinde liegen im weitgehend waldfreien Wesertal einige größere Altwasser- und Kiesseen. Der größte ist der Stemmer See. Das Gemeindegebiet liegt wie alle lippischen Kommunen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Im Nordosten grenzt das Gemeindegebiet an den in Niedersachsen liegenden Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln.
Der Hauptort Hohenhausen liegt auf einer Höhe von 160 m ü. NN. Höchster Berg ist der Kleeberg mit 360 m ü. NN im südlichen Ortsteil Henstorf. Sein Gipfel liegt hart an der Gemeindegrenze auf Dörentruper Gebiet, so dass der höchste Punkt Kalletals sich auf 355,5 m ü. NN. befindet. Die Mündung der Kalle im Nordosten bei den Ortsteilen Erder und Kalldorf ist der niedrigste Punkt der Gemeinde mit 48 m ü. NN.
Die nächstgelegenen Großstädte sind Bielefeld (35 km südwestlich), Paderborn (53 km südwestlich), Hannover (73 km nordöstlich) und Hildesheim (92 km östlich).
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.lz.de, Objekt 9012 - vielen Dank!